Was ist Spiritualität?
Einladung zum Umdenken: Von der patriarchalen Betrachtung des Geistes als Quelle allen Seins zu einem ganzheitlichen Verständnis von Materie und Körper. In einer bestimmten Szene ist es wichtig „spirituell zu sein“. Ich kann mich erinnern, vor über 30 Jahren schon...
Ich gebäre
Am 19.02.20 erblickte meine Tochter Linda das Licht der Welt, in einer Geburtswanne im St. Joseph-Krankenhaus in Berlin. Es gibt ein Foto, das zeigt mich in der Wanne mit dem Baby auf der Brust. Die Nabelschnur verbindet uns noch, sie führt von meinem Schoß zum Kind....
Wozu habe ich mich hierher geschickt?
Wozu habe ich mich hierher geschickt? Diese Frage geht tief! Sie berührt grundsätzliche Aspekte unserer Existenz. Es erfordert Mut, sich diese Frage überhaupt zu stellen. Es beginnt damit, dass diese Frage einen aktiven Anteil impliziert. Nämlich, dass wir nicht...
Gefühle zu Ende fühlen – schmerzhafte Erfahrungen auflösen
Was passiert genau, wenn wir Situationen erleben, die uns erschrecken, beängstigen, verletzen oder auf irgendeine andere Art und Weise erschüttern? Wir alle machen solche Erfahrungen von klein auf. Manche sind schlimm, manche nicht so schlimm, dennoch sind die Abläufe...
Die Kunst eine Frau zu sein – ein erfahrungsreiches Wochenende
Alexandra Schwarz-Schilling hat sich schon früh mit den existentiellen Fragestellungen rund um das Thema Frausein auseinandergesetzt. Sie gilt als Expertin auf diesem Gebiet und beeindruckt mit ihrem breitgefächerten Wissen. Seit nunmehr 20 Jahren bietet sie das...
Auf der Suche nach dem verlorenen Zeitgefühl
In den letzten Wochen bekamen wir alle plötzlich viel Zeit geschenkt – viel Zeit mit uns selbst. Doch diese besondere Zeit war für viele von uns zäh und noch schwieriger zu greifen als sonst – auch für mich. Manchmal fühlte sich alles an wie früher, wie ein Sonntag,...
Warum Rituale für uns wichtig sind
Rituale wirken bei schönen, freudigen und traurigen Erlebnissen. Sie helfen in Stresssituationen wie auch bei herausfordernden Ereignissen. Wir alle brauchen Rituale, um uns zu strukturieren und auch das Gefühl zu bekommen, selbst mehr Kontrolle über das eigene...
Informationen in Krisenzeiten und unser Umgang damit
Wir können anerkennen, dass wir in Krisenzeiten besonders darauf angewiesen sind an Informationen zu kommen. Man könnte denken, dass dies heutzutage kein Problem sein sollte. Im Internet ist jedoch ein Kampf um die richtigen Informationen entbrannt, der mich nicht...
Herzensentscheidung
Ein Plädoyer für den Büro-Hund Seit November 2019 haben wir nach langer Überlegung einer sanftmütigen spanischen Straßenhündin ein neues Zuhause gegeben. Ein wichtiger Punkt unserer Überlegungen war, dass unser zukünftiger Hund mich ins Büro begleiten kann. Hunde sind...
Regen – Sonne – Regenbogen
Als wir in Living Gaia am 04. Januar ankamen, war die ganze Landschaft in weiches Dämmerlicht getaucht. Alles tropfte, auf den unzähligen Blättern, Gräsern und Zweigen glitzerten Unmengen von glasklaren Regentropfen, die schimmerten, blinkten und durch ihr...
Chile wachte auf
Es ist fast 2 Jahre her, dass ich nach Berlin gezogen bin. Davor lebte ich 24 Jahre in Santiago, der Hauptstadt von Chile. Chile ist eines der erdbebenreichsten Länder. Doch Santiago ist eine moderne Stadt, voller neuer Gebäude und dem höchsten Gebäude Lateinamerikas...
Sich Einlassen ermöglicht Loslassen
Loslassen ist ein weites Feld. Im Coaching und auch in anderen Situationen berichten mir Menschen immer wieder davon, dass es für Sie darum geht etwas „loszulassen“: Kinder, die erwachsen werden; Partner*innen, die einen anderen Weg einschlagen; Status, Sicherheit,...
30 Jahre danach – die Tage der Wende
Am Abend des 9. November Mein Freund und ich arbeiteten als Lehrer*in in Marzahn an polytechnischen Oberschulen (Klasse 1-10). Wir hatten unsere Arbeitsroutine gefunden, und nach dem Unterricht war vor dem Unterricht. Bis in die späten Abendstunden bereiteten...
Donut Ökonomie – Warum es neue ökonomische Ideen braucht
Am 20.9 waren wir als Team der Coaching Spirale auf der Straße und haben für eine nachhaltige Klimapolitik demonstriert. Wie ich so auf der Straße lief war ich gerührt. Gerührt vom menschlichen Einfallsreichtum, der Vielzahl an kreativen und unterhaltsamen Plakaten,...
Living Gaia Encontro Camp und la floresta
Im Juni hatte ich mich spontan zum Infoabend für das Living Gaia Encontro Camp angemeldet, ohne zu wissen, was mich da erwartet und welche Konsequenzen dies haben würde. Wie schon die Wochen zuvor, kam ich auf den letzten Drücker die Treppen in den 6. Stock der...
Wie du wirklich deine Berufung findest – Do what you love and money will follow
Wenn ich groß bin, werde ich Astronautin. Wenn wir jung sind, werden wir oft gefragt: „Was willst du mal werden, wenn du groß bist?“ Meist antworten wir mit Jobs, die wir mit Aufregung verbinden, die Menschen aus unserem Umfeld ausüben oder die wir aus Kinderbüchern...
Mauern, Grenzen und Werte
Dieses Wochenende hatte ich Besuch von meinen Freundinnen Ceci aus Italien und Amandine aus Frankreich. Beide sind etwa so alt wie ich, ich habe sie in England kennengelernt, wo ich mit 30 zweieinhalb Jahre meines Lebens verbracht habe. Mittlerweile lebt nur noch Ceci...
Das Leben als Symphonie versus Leben als Ziel
Inspiriert wurde ich zu folgender Gedankenreise durch den u.s. Text von Alan Watts, einem britisch-amerikanischen Philosoph und Schriftsteller. Sein Verdienst ist es, in den 1960er Jahren die fernöstliche Philosophie für das westliche Publikum verständlich...
Wenn Facebook seinen User*innen gehören würde
New Work. Was ist sinnhafte Arbeit? Begriffe wie "New Work" und alternative Formen von Arbeit sind in aller Munde. Mitarbeiter*innen und Unternehmer*innen fordern eine sinnvollere Arbeitskultur, mehr Mitbestimmung und Eigenverantwortung. Die individuelle und...
Unser Teamprozess
Wie ist es, in einem neuen Team anzukommen? Oder wiederzukommen? Wo ist mein Platz? Wer ist noch so da? Und was werden wir gemeinsam tun? Heute geht es um das Team der Coaching Spirale, wie wir wachsen und uns formen. Ein ganz persönlicher Erfahrungsbericht. Neue Wege...
Frausein im Jahre 2019
Alle Jahre wieder ist am 08. März Internationaler Frauentag. In Berlin seit diesem Jahr sogar ein Feiertag. Das ist ein schönes Signal. Gleichzeitig nehmen die Diskussionen um Geschlechtergerechtigkeit zu, was ebenfalls ein gutes Zeichen ist. Viele Dinge, die wir als...
Find your enviromental Mojo
Bestimmt haben einige von euch davon gehört, dass die UN eine Warnung herausgegeben hat, dass wir ungefähr noch 12 Jahre haben, bis der Klimawandel so drastisch ist, dass viele Menschen und Tiere daran sterben werden. Einen großen Beitrag zum Klimawandel leistet...
The Journey – eine magische Reise
Ein Jahr lang hatten wir uns auf The Journey, eine intensive Selbstermächtigungsreise im magischen Norden von Chile im Valle del Elqui, vorbereitet. Alle waren Pioniere - sowohl wir mit den TeilnehmerInnen als auch unser Team vor Ort, Alejandra und Roberto, in...
Erntezeit
Dunkel ist es draußen. Das Jahresende naht. Eine gute Zeit, um zurückzuschauen und Revue passieren zu lassen. Wir sind sehr glücklich und dankbar für ein außerordentlich erfolgreiches und schönes Jahr 2018. Zu Jahresanfang befanden wir uns ja schon einige Monate in...
Die Macht der Vorstellungskraft
Vorstellungskraft ist eine faszinierende Fähigkeit. Besonders in ihren Bann zieht sie uns in unserer Kindheit. Je nachdem, wie stark sie ausgeprägt war, half sie uns, aus jeglicher Situation eine spannende Erfahrung zu machen. Es genügten wenige Gegenstände, die wir...
Wer wollen wir sein?
Wer wollen wir sein? Uns die Mühe zu machen, darauf Antworten zu finden, ist die wichtigste Aufgabe der nächsten Jahrzehnte. Wir werden mit vielen Veränderungen konfrontiert werden. Alles geht immer schneller. Wir alle spüren die Beschleunigung und es wird Zeit, die...
Gemeinsam frei sein – Ein erfüllendes Gefühl
Gerade ist das Buch „Gemeinsam frei sein“ von Alexandra Schwarz-Schilling und Christin Colli in neuem Design erschienen. Ich habe es zum zweiten Mal gelesen und finde seine Botschaften sehr wichtig und inspirierend, sowohl für Menschen in Beziehungen als auch für...
Female Choice – Eine bewusste Wahl
Viele Frauen kennen das Gefühl, dass sie unbewusst darauf warten, vom „Richtigen“ angesprochen zu werden oder aber auch, dass sie sich selbst erst als wertvoll empfinden, wenn ein Mann ihnen sagt, dass sie schön sind oder etwas können. Was dabei in Vergessenheit...
Die Theorie U – Aktiv die Welt verändern
Wenn wir die Welt in ihrem jetzigen Zustand zum Positiven beeinflussen wollen, bringt uns nur das kollektive Bewusstsein weiter. Kein Buch hat mich in der letzten Zeit so darin bestärkt und begeistert, wie C. Otto Scharmers 2018 erschienenes Buch „Theory U - Core...
Warum wir alle Verantwortung übernehmen müssen
Die Welt ist schwieriger geworden, komplexer und unüberschaubarer. Entgegen der gefühlten Realität geht es uns insgesamt als Menschheit allerdings keineswegs schlechter. Im Gegenteil, sehr viele Faktoren haben sich verbessert. Viel mehr Menschen haben Zugang zu...
The Journey – Coaching und Reisen
Valle del Elqui - ein spiritueller Ort Seit 2012 bin ich regelmäßig in Chile. Ich leite dort Coaching-Seminare und Ausbildungen und habe diese Reisen immer damit verbunden, das Land und seine Menschen näher kennenzulernen. Ich durfte dadurch viele wunderschöne Orte...
The Global Brain – eine Zukunftsvision
Mitte der 90iger Jahre sah ich ein Video mit dem Titel „The Global Brain“ von Peter Russell (britischer Wissenschaftler geb. 1946). Es war ein preisgekröntes Video, basierend auf einer Live-Präsentation von 1983(!). Für mich war dieses Video eine...
Das Fest – ein Paradies auf Zeit
Vom Kind zum Erwachsenen Wenn wir jung sind, freuen wir uns riesig auf unseren Geburtstag. Wir bekommen Aufmerksamkeit, wir sind gespannt auf unsere Geschenke. Wir fühlen uns einzigartig. Wir haben nichts geleistet und werden trotzdem gefeiert. Die meisten der...
Wer bin ich und wenn ja wie viele
Persönlichkeitsmodelle sind immer wieder spannend. Es gibt einige Landkarten, welche die "Landschaft Mensch" gut abbilden und durch die man ein tieferes Verständnis seiner selbst gewinnen kann. Im Laufe unserer 25-jährigen Arbeit als Coaches, haben wir uns immer mehr...
Das Kompetenzmodell des Deutschen Coaching Verbands e. V. – Zertifizierung von Coaches nachvollziehbar gestalten
„Das Kompetenzmodell des DCV“, Referentin Dr. Carola Pust, Senior- & Lehrcoach (DCV), Mitglied der Zertifizierungskommission und Mitautorin des Modells lädt sie herzlich ein Wann: 16.02.2018, 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr, anschl. optional gemeinsames Abendessen...
Was wir als Eltern über Führung lernen
Es gibt viele Parallelen zwischen Führungskräften und Eltern. Mit Kontrolle und Kommandos kommen beide heute nicht mehr weit. Alte Führungs- und Erziehungsmodelle greifen nicht mehr. Wenn wir in beiden Rollen beruflich und privat gefordert sind, dann ist dies ein Balanceakt, der viel Pioniergeist erfordert
Das schönste Weihnachtsgeschenk
Mit jeder angezündeten Adventskerze rückt Weihnachten ein Stückchen näher. Der Traum von der weißen Weihnacht mit zahlreichen Geschenken und einem idyllischen Weihnachtsfest ist für viele nur noch eine Kindheitserinnerung. Der Stress vor der Weihnachtszeit steht oft...
Was hat #MeToo mit der natürlichen Welt zu tun?
Der #MeToo Hashtag hat tatsächlich einiges in Bewegung gesetzt. In den sozialen Medien erscheinen jeden Tag mehrere Artikel zum Thema, die unterschiedliche Aspekte beleuchten. Erfreulicherweise melden sich auch immer mehr Männer zu Wort und liefern kluge und bedachte Beiträge.
Alles ist Beziehung
Eine der wichtigsten Faktoren für erfolgreiches Coaching ist die Beziehungsqualität zwischen Coach und Klient. Dieser Wirkungszusammenhang ist schon aus der Psychotherapieforschung bekannt. Die Beziehungsqualität hat für den Coaching Prozess mehr Bedeutung als die Wahl der Methoden oder die Anzahl der Interventionen.
Was ist Coaching
Im Prinzip ist Coaching etwas, das jeder von uns gelegentlich einmal gibt oder genießt. Zum einen sind wir Eltern, Lehrer, Erzieher, Vorarbeiter und Trainer in unseren Rollen als Coaches. Andererseits sind wir Kinder, Auszubildende, Studierende und so weiter in unseren Rollen als Coachees.
Früchte ernten oder Ergebnisse erzielen
Was liegt Dir mehr? Hast du jemals über den Unterschied nachgedacht? Ergebnisse erzielen wird in meiner Umgebung häufiger gesagt als Früchte ernten, was ist der Unterschied?
In uns und um uns
Zeit der Veränderung und Transformation. Ich verändere mich. Die Welt verändert sich. Überall passieren intensive Prozesse, die alle auf wichtige Veränderungen hindeuten – auf vielen Ebenen. Was bedeutet das für den Einzelnen?
Träumen Sie Ihr Leben
Träumen ist nicht gerade eine Tätigkeit, die bei uns sehr hoch im Kurs steht. Traditionell wird Träumen eher dem Müßiggang zugerechnet, Menschen werden als Träumer belächelt oder bemitleidet. Viele Menschen können sich an ihre nächtlichen Träume nicht erinnern, geschweige denn, dass sie sich Tagträume gestatten. Bei einigen indigenen Kulturen ist Träumen jedoch eine hohe Kunst, die kultiviert und geschätzt wird.
Lampenfieber, eine stressauslösende Herausforderung
Eine Situation, die fast jeder kennt: Sie sollen vor vielen Menschen einen Vortrag oder eine Rede halten, bei Ihrem Chef vorsprechen oder beim Elternabend eine Frage stellen. Und was passiert? Der Puls schießt in die Höhe, Nervosität macht sich breit, Blackout. Nahezu jeder ist dieser Angst schon begegnet, aber nur wenige setzen sich mit ihr bewusst auseinander.
Weiterbildung zum Enneagramm
Wir haben uns entschieden, unabhängig und vertiefend zur Enneagrammeinheit während der Coaching Ausbildung, eine 3-tägige Weiterbildung zum Thema Enneagramm anzubieten. Diese Idee war schon länger in uns und dieses Jahr realisieren wir sie. Von Freitag, 21. Oktober – Sonntag, 23. Oktober wollen wir uns intensiv mit dem Enneagramm beschäftigen.
Tradition, Religion und Weltfrauentag
Am 08. März begehen wir den internationalen Frauentag, der vor gut 100 Jahren entstanden ist, als es darum ging, das Wahlrecht für Frauen zu erkämpfen. Seit Anfang Februar ist der Film Suffragette – Taten statt Worte – in den Kinos, der uns diesen Kampf um Selbstbestimmung und Würde eindrucksvoll und erschütternd zugleich nahe bringt.
Alles hat einen Sinn
Vorwärts leben und rückwirkend verstehen – dieser kurze Hinweis kann unser Leben unglaublich erleichtern. Worum geht es?
Oft geschehen Dinge in unserem Leben, die wir nicht wollen, die uns zuwiderlaufen und die wir deshalb als gegen uns gerichtet interpretieren. Damit bauen wir Widerstand gegen das Geschehene auf und ärgern uns, sind frustriert oder auch traurig und verzweifelt. Jede Menge unangenehme Gefühle stellen sich ein und begleiten uns.
Balance
Für 2016 wünsche ich uns allen BALANCE in jeglichen Bereichen. Stellen Sie sich vor, in Ihrem Leben würde alles balanciert stattfinden. Die Beziehungen zu anderen Menschen fühlen sich harmonisch und balanciert an. Das wird zum Beispiel dadurch deutlich, dass eine gefühlte Übereinkunft bezogen auf Geben und Nehmen besteht. Dadurch kann die gemeinsame Zeit als wertvoll und bereichernd erlebt werden.
Von Suche und Sehnsucht
Hat man den Studien- oder Schulabschluss erst mal in der Tasche, steht man schnell vor der nächsten Herausforderung: Die Berufswahl. Gerade in Deutschland definieren sich viele Menschen über das was sie tun und weniger über das was sie sind. Karriere ist wichtig, gutes Geld und Sicherheit natürlich auch. So viel zur Theorie.
Was Paare bewegt oder wie man Paare coacht
Viele Paare kamen im letzten Jahren zum Coaching. Meist kamen sie in einer Situation, in der sie sich am Tiefpunkt ihrer Beziehung sahen und allein einfach nicht mehr weiter wussten. Wenn überhaupt noch Kommunikation in Form von Gesprächen stattfand, vergrößerte jedes Gespräch untereinander die Eskalation und den Frust auf beiden Seiten.
Gute Gefühle, schlechte Gefühle
Nicht immer empfinden wir unsere Gefühle als besonders hilfreich, gerade wenn sie unseren rationalen Entscheidungen “dazwischenfunken” oder uns in Situationen bringen, in denen wir uns ihnen ausgeliefert fühlen und nicht mehr so handeln können, wie wir es uns wünschen. Was genau wollen sie uns eigentlich sagen?
The Power of the Heart – mit dem Herzen denken
Im Januar 2015 schlossen 10 Absolventen nach fast einem Jahr die 1. Coachingausbildung in Chile ab. Diese Ausbildung war für meine Arbeit als auch für mich persönlich eine sehr beglückende Erfahrung. In Santiago fühlte ich mich in einem energetischen Feld, welches Transformation irgendwie einfacher geschehen ließ.
Die Angst vor dem Abstieg
Es ist rau geworden da draußen. Deutschland ist eine der reichsten Nationen der Welt, es geht uns sehr gut im Vergleich zu den vielen anderen. Natürlich nicht allen, es gibt Probleme und die Schere zwischen Armen und Reichen öffnet sich beständig. Und doch ist unser Überleben in einer Weise gesichert, von der Menschen in anderen Teilen der Welt nur träumen können.
Die Welt im Kopf
Unzählige Sinnsucher haben sich auf den Weg gemacht, unzählige Bücher sind darüber verfasst worden, ganze Philosophien und Religionen gründen auf dieser Frage: Wie gelingt ein sinnvolles und erfülltes Leben? Heute, zumindest im westlichen Teil der Welt, variiert in den Fragen: Wie finde ich einen Beruf, der mich erfüllt? Wie lebe ich meinen Traum?
Was Führungskräfte und Eltern gemein haben
Führungskräfte lernen mit Pferden, ihre Absicht mit klarer körperlicher Haltung in Übereinstim-mung zu bringen, damit diese ihnen folgen. Die Hoffnung ist groß, dass das, was schließlich mit dem Pferd klappt, auch mit den Mitarbeitern funktioniert. In anderen Seminaren wird durch das Beobachten von Leitwölfen einiges über das Führen und Koordinieren eines Rudels abgeleitet.
Die Dunkelheit – ein eher ungeliebtes Phänomen
In unserer modernen Welt haben wir die Dunkelheit weitgehend aus unserem Alltag verbannt. Mit elektrischem Licht erleuchten wir nachts unsere Wohnungen. In den Städten gibt es überall Straßenbeleuchtung so dass wir die Dunkelheit regelrecht suchen müssten, wenn wir sie erleben wollten.
Anleitung zum Weltretten
Viele Menschen fühlen ein Unbehagen, ein dumpfes Wissen, dass etwas vor sich geht in der Welt, etwas, was nicht besser werden wird, sondern schlimmer. Die täglichen Nachrichten füttern dieses Unbehagen durch ständige Berichterstattung über neue und alte Krisen und kollektive Kämpfe „gegen“ das jeweilige Übel. Die Aktualität dieser Übel ändert sich, manchmal verschwindet eins, es kommen auf jeden Fall ständig neue hinzu.