Wir haben alle häufig auftretenden Fragen gesammelt und geben Ihnen hier gern eine Antwort. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Ausbildungsinhalte
Was unterscheidet die Ausbildung von anderen?
Sind Theorie und Praxis in der Ausbildung ausgewogen?
Ja. In jeder Einheit gibt es theoretischen Input als Grundlage für die Selbsterkenntnis. Sie erleben die Ausbilder*innen immer wieder im Coaching und lernen am Modell. Direkt im Anschluss üben Sie in Zweier- und Kleingruppen.
Wie viel wissenschaftliche Fundierung steckt in der Ausbildung?
Wird eine Unterscheidung zwischen Life- und Businesscoaching vorgenommen?
Welches ist das leitende Coaching Modell in der Ausbildung?
Welche weiteren Methoden werden vermittelt und angewendet?
Ist Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) Teil der Ausbildung?
Gehört Aufstellung zur Ausbildung?
In der 3. Einheit erleben Sie eine Aufstellung von einer Teilnehmerin oder einem Teilnehmer der Gruppe. Dadurch werden viele systemische Zusammenhänge deutlich. Sie lernen am Modell.
Inwieweit ist Hypnotherapie Teil der Ausbildung?
Hypnotherapeutische Prozesse nach Milton H. Erikson sind fester Bestandteil unserer Ausbildungen.
In Coaching Ausbildung 1 erleben die Teilnehmer*innen hypnotherapeutische Prozesse selbst. Wir vermitteln einen Einblick in die psychologische und neurologische Theorie dahinter.
In der Coaching Ausbildung 2 lernen Sie selbst, hypnotherapeutische Prozesse zu entwickeln und durchzuführen.
Gibt es Inhalte bezüglich der Positionierung am Markt beziehungsweise der Kundenakquise?
Die unmittelbare Vorbereitung für das Erstellen eines Konzepts inklusive eigener Zielgruppe ist Schwerpunkt der 6. Einheit. Dies beinhaltet eine lösungsorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema Akquise. Daraus leiten Sie die Zielgruppe und die zu ihnen passende Form der Ansprache bzw. Positionierung am Markt ab.
Lernt man sich von seinen Klient*innen abzugrenzen?
Keine Sorge. Sie lernen, eine innere Haltung einzunehmen, die eine professionelle Arbeitsbeziehung ermöglicht und Sie dabei unterstützt, eine Beziehung auf Augenhöhe aufzubauen.
Coaching Ausbildung
Wie laufen die optionalen Übungsabende ab?
Wir bieten für die jeweilige Ausbildungsgruppe der Coachingausbildung 1 Übungsabende in unseren Räumen an. Diese werden von einer Person unserer Ausbildungsleitung gestaltet und finden einmal im Monat statt. Sie haben die Möglichkeit, Inhalte, die in der vorherigen Einheit vermittelt wurden, noch einmal zu üben und zu vertiefen. Die Übungsabende bieten auch einen wunderbaren Rahmen, um Fragen zu bearbeiten, die während der Vor- und Nachbereitung zu Hause oder während der Arbeit mit Ihren Übungsklient*innen aufgekommen sind.
Welches Ausbildungsformat empfehlen Sie?
Das liegt im persönlichen Ermessen der Person. Inhaltlich sind die Ausbildungen identisch. Im viermonatigen Kompaktformat werden die Inhalte in vier Einheiten an mehreren Tagen am Stück vermittelt, deshalb kann die Erfahrung in der Kompaktausbildung für manche besonders intensiv sein. Daher gilt für die Kompaktausbildung auch das Mindestalter der Teilnehmer*innen von mindestens 30 Jahren und wir empfehlen, die Arbeit mit den Übungsklienten erst im Anschluss an die Ausbildung zu beginnen. Die Wochenendausbildung bietet mehr Zeit zur Verarbeitung des Gelernten und Erfahrenen durch längere Pausen zwischen den Einheiten, erfordert jedoch durch die sieben Monate auch mehr Zeit für die Ausbildung und ein paralleles Treffen mit Übungsklienten.
Kann ich versäumte Einheiten nachholen?
Ja. Eine Einheit kann im Rahmen einer der nachfolgenden Ausbildungen im selben Format nachgeholt werden.
Bezüglich der CA1 im Wochenendformat gilt folgende Sonderregelung:
Sollten Sie die 1. Einheit versäumen, müssen Sie vor der 2. Einheit einen Crashkurs à 3,5 Stunden besuchen. Dazu vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.
Sollten Sie die 2. Einheit versäumen, müssen Sie vor der 3. Einheit zwei Einzelcoachings à 90 Minuten absolvieren, eines davon kostenfrei im Rahmen des Ausbildungspreises, eines kostenpflichtig für 225 Euro (inkl. MwSt.).
Findet die Ausbildung in Präsenz oder online statt?
Unter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen und der jeweils aktuell geltenden Bestimmungen halten wir die Einheiten unserer Coachingausbildung im Präsenzformat und teilweise online per Zoom ab. Wir finden für jede Gruppe individuelle Lösungen, die den aktuellen Gegebenheiten gerecht werden.
Abschluss & Qualifikation
Sind beide Ausbildungen notwendig, um als Coach zu arbeiten?
Nein. Sie sind bereits nach der Coaching Ausbildung 1 in der Lage, eigenständig Coachings für Einzelpersonen zu geben.
Mit der Coaching Ausbildung 2 erweitern Sie Ihre Coaching-Kompetenz um psychopathologisches Grundlagenwissen und um weitere Methoden für Einzelcoaching und Team- und Paarcoaching.
Welche formale Qualifikation habe ich nach den Ausbildungen?
Nach der Coaching Ausbildung 1 sind Sie in der Lage, selbständig Coachingprozesse durchzuführen und haben Methoden gelernt, einen Gesprächsprozess zu begleiten. Wenn Sie alle notwendigen Auflagen (Supervision, 4 Protokolle, 1 Einzelcoaching bei einer Ausbilderin) erfüllt haben, erhalten Sie ein Zertifikat der Coaching Spirale und sind zertifizierter Coach.
Zum Abschluss der Coaching Ausbildung 2, die eine Prüfung einschließt, erhalten Sie ein Zertifikat über eine vom Deutschen Coaching Verband e.V. (DCV) zertifizierte Ausbildung. Sie haben damit die Gewissheit, dass Ihre Qualifikation den Qualitätsanforderungen an professionell tätige Coaches genügt. Das erleichtert den Erstkontakt mit Kunden und Kundinnen. Darüber hinaus haben Sie eine wesentliche Voraussetzung erfüllt, um sich auch als Coach beim DCV e.V. oder einem anderen Fachverband zertifizieren zu lassen.
Bewerbung
Ist es möglich, das Vorgespräch online zu führen?
Ja.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Welche Kriterien gibt es bei der Auswahl der Teilnehmer*innen?
Unsere Ausbildungsgruppen sind sehr heterogen. Von selbstständigen Unternehmer*innen bis zu angestellten Mitarbeiter*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen ist alles dabei. Beispiele wären Personaler*innen, Manager*innen, Graphikdesigner*innen, Yogalehrer*innen. Uns ist es wichtig, die Ausbildung Menschen zu ermöglichen, die nachhaltig einen Bewusstseinswandel auf der Erde vorantreiben wollen, unabhängig von ihrem Beruf.
Aus welchen Berufsfeldern kommen die Teilnehmer*innen?
Kosten & Förderung
Wie hoch sind die Kosten?
Gibt es Zusatzkosten?
Zusatzkosten entstehen nur durch
a. ausbildungsbegleitende Literatur
b. die Teilnahme an den optionalen Übungsabenden à 30 Euro inkl. MwSt. pro Person und Abend.
Was ist in den Kosten enthalten?
a. Ausbildungsunterlagen (Ordner, Handouts, etc.)
b. Methoden-Toolbook
c. Vertragsvorlagen für das Coaching
d. Schriftliches Feedback zu 4 protokollierten Coachingsitzungen
e. Supervision mit eigener Übungsklient*in bei einer Ausbilderin
f. Einzelcoaching bei einer der beiden Ausbilderinnen
g. Das Alumni-Netzwerk
h. Möglichkeit der Assistenz bei allen Einheiten der Ausbildung nach Abschluss der Ausbildung
i. Getränke
i. Snacks
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Unsere Coachingausbildung ist über das Programm „Bildungsprämie“ förderfähig. Hierüber können Erwerbstätige bis zu einer bestimmten Einkommensgrenze eine Förderung in Höhe von 500 Euro erhalten. Bitte beachten Sie, dass die Bildungsprämie vor der Anmeldung beantragt werden muss.
Formales
Ist eine Stornierung möglich?
Nach Anmeldung über unsere Webseite ist eine Stornierung bis 3 Wochen vor Ausbildungsstart möglich. Die Stornierungskosten belaufen sich auf 180 Euro.
Bei einer späteren Stornierung von Coaching Ausbildung 1 behalten wir 390 Euro und bei Nichterscheinen 780 Euro ein. Bei einer späteren Stornierung von Coaching Ausbildung 1 kompakt behalten wir 825 Euro und bei Nichterscheinen 1365 Euro ein.
Bei einer späteren Stornierung von Coaching Ausbildung 2 und Coaching Ausbildung 2 kompakt behalten wir 325 Euro und bei Nichterscheinen 664 Euro ein.
Was bedeutet Warteliste?
Wenn eine Coaching Ausbildung bereits ausgebucht ist und auf dem entsprechenden Termin auf der Webseite steht „ausgebucht, nur noch Warteliste“ bedeutet das, dass nur Personen, die sich bereits verbindlich für eine andere Coaching Ausbildung angemeldet haben, dort noch einen Platz bekommen, falls in der ausgebuchten kurzfristig jemand abspringt.
Kann ich nach dem Ausbildungsstart noch zurücktreten?
Nach Start der Ausbildungen ist ein Rücktritt nicht mehr möglich. Wer vor Buchen einer Ausbildung zusätzlich zu allen Informationen eine Erfahrung zu den Coaching Ausbildungen machen möchte, dem empfehlen wir an unserem Coaching-Erfahrungstag teilzunehmen. Bei dieser eintägigen Veranstaltung erfahren Sie wie die Coaching Ausbildung abläuft und erleben unsere Ausbilderin Christin Colli in Aktion.

Infoabend Coaching Ausbildung
Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich über alles rund um unsere Coaching Ausbildung.

Coaching Ausbildung
Diese Weiterbildung ist unser Angebot, profundes Wissen über Kommunikation und Gestalten von Realität für sich und andere nutzbar zu machen, um Verständigung und Kooperation im privaten und gesellschaftlichen Kontext zu bewirken.

Coaching-Erfahrungstag
Sie möchten Coach werden oder spielen mit dem Gedanken einer Ausbildung, wissen aber nicht, ob Coaching das Richtige für Sie ist? Unser Coaching-Erfahrungstag ermöglicht Ihnen, sich auszuprobieren und in der Rolle als Coach und als Coachee eine intensive persönliche Erfahrung zu machen.
Nächster Termin:
Do, 20. Mai 2021