Hier finden Sie Publikationen von Alexandra Schwarz-Schilling und Christin Colli
Wir haben sowohl Bücher als auch Aufsätze in Zeitschriften veröffentlicht und natürlich jede Menge Online-Artikel.
Podcast

"Individuelle Entfaltung in Verbundenheit mit sich selbst, den Anderen und der Erde"
Im Rahmen der Podcast-Reihe “Ich Wir Alle” von SHORT CUTS spricht Alexandra Schwarz-Schilling über die Geschichte der Geschlechter, darüber, dass Sexualität viel mehr ist, als wir oftmals denken und wie wichtig es für uns ist, zur Liebe zurückzukehren, angefangen bei der Liebe zum Organismus Erde.

Gemeinsam frei sein – Wege ins Beziehungsglück
Alexandra Schwarz-Schilling und Christin Colli
Erschienen 2008 im Orlanda Verlag

Informationsabend mit Einführungs-Workshop

Wenn Männer ihr Herz öffnen und Frauen ihren Schoss
in der Maas No.2.
Hrsg. animaa-VERLAG (2/2016)

Die Mann-Frau-Beziehung zwischen alten Wunden und neuen Perspektiven

Das innere Team - oder wer sind wir?
Wie wir kraftvoll kommunizieren und uns in einen harmonischen Einklang mit uns selbst bringen

Innovation, Innovation, Innovation.
Neues schaffen ohne altes zu zerstören

Leben im Wandel
Der Umgang mit der sich schnell verändernden Umwelt. Lebenslanges Lernen und Entwicklung als Schlüssel.

Wozu sind wir kreativ?
Es ist nicht notwendig, als Erwachsener seinen Glauben an Kreativität abzulegen und das Feld anderen zu überlassen.

Business needs emotion (Teil 3)
Warum Emotionen und Business sich nicht widersprechen müssen

Unternehmenskultur?
Mit Werten, Phantasie und unkonventionellen Ideen neue Möglichkeiten für Unternehmen und Mitarbeiter erschaffen.
Artikel (PDF Download)

Sich Einlassen ermöglicht Loslassen
“Das Leben ist Veränderung. Obwohl das theoretisch vielen Menschen klar ist, sind ihr Fühlen und Handeln oft im Widerstand dagegen”. In ihrem Artikel beschreibt Alexandra Schwarz-Schilling ihre Gedanken dazu, wie wir mit widersprüchlichen Gefühlen zu Loslassen und Veränderung umgehen können.
Erschienen in der MaaS No. 15
Hrsg. animaa-Verlag (15/2019)
Zu Zweit: Beziehungscoaching für Singles und Paare
Erschienen 2006 im Orlanda Verlag

Gemeinsam frei sein – Über das Verhältnis von Mann und Frau

Frauen im Matriarchat – Zur Rekonstruktion der weiblichen Kraft

Tradition, Religion und Weltfrauentag
Ein Einblick in die Geschichte des Patriarchats

Möchten Sie mehr Anerkennung?
Über das Geben und Nehmen von Anerkennung

Das weibliche Prinzip: Einen Rahmen schaffen, indem Menschen sich entwickeln können
Mehr erfahren zum weiblichen und männlichen Prinzip und welche Auswirkungen sie haben.

Team Clearing Tool: Organisationsaufstellung.
Die „emotionale Kläranlage“, um emotional liegengebliebenes wieder aufzulösen.

Business needs emotion (Teil 1)
Warum Emotionen und Business sich nicht widersprechen müssen

Selbst und Ständig.
Eine neue Sichtweise über sich selbst und die eigene Zukunft.

Die richtige Entscheidung
Der Weg zur richtigen Entscheidung geht nur über das Gefühl.
Online Interview

"Der Schoß ist die schöpferische Quelle der Frau“
Um wirklich in ihre Kraft zu kommen, müssen Frauen verstehen, dass wir nach wie vor in einem Patriarchat leben. Was Frauen noch tun können, um selbstbewusst und erfüllt zu leben und wie die Natur und indigene Völker dabei helfen können, erklärt Alexandra Schwarz-Schilling im Interview mit Solveig Erlat, Gründerin der Community Viamie.

Alles ist mit allem verbunden - Living Gaia
hrsg. animaa-VERLAG (4/2016)

Die Begegnung zwischen Frau und Mann

Wozu habe ich mich hierhergeschickt?
Wenn wir uns das Leben bewusst ausgesucht haben

Der Boom an Coaching Ausbildungen dokumentiert die Sehnsucht nach Selbsterkenntnis und anderen Werten.
Was steht hinter der Attraktivität des Berufsbildes als Coach?

Frauen in Führungspositionen: Personalvorstand oder Selbstständig
Über die Chance die männliche Wirtschaftskultur wieder um Alternativen zu erweitern – zum Vorteil für alle Seiten.

Dream Team gefällig?
Mit gemeinsamen Zielen und Träumen zum Erfolg.

Business needs emotion (Teil 2)
Warum Emotionen und Business sich nicht widersprechen müssen

Ziel erreicht - und dann?
Wie man es verhindert, dass man sein Leben lang, Zufriedenheit und Gelassenheit immer nur hinterherjagt.

Wir glauben nicht mehr an den Weihnachtsmann...
Raus aus dem Teufelskreis von selbst erfüllenden Glaubenssätzen