Das liegt uns am Herzen
Neben dem Vermitteln von Inhalten und Methoden ist uns besonders die Selbsterfahrung wichtig. Eigene, tiefe Selbsterkenntnis- und Veränderungsprozesse sind für die Teilnehmenden in der Ausbildung erfahrbar. Nach Abschluss unser Coaching Ausbildung können Sie sich und andere darin unterstützen, mehr Klarheit über die eigenen Bedürfnisse und Absichten zu gewinnen und selbstwirksam zu handeln.

Das erwartet Sie
- Persönliche Weiterentwicklung
- 20 Jahre Ausbildungserfahrung
- Fundiertes Fachwissen und ganzheitliche Methoden
- Lebendiges Alumninetzwerk mit weiterführenden Angeboten, Community Events und Austauschmöglichkeiten
Mehr Flexibilität und Gestaltungsfreiheit dank modularem Aufbau

COACHING AUSBILDUNG TEIL 1
Wochenendformat
in 7 Monaten an 7 Wochenenden
oder
Kompaktformat
in 4 Monaten mit 4 Blöcken unter der Woche
Kosten:
Privatperson: 6.200 € inkl. MwSt.
Unternehmen: 7.430 € zzgl. MwSt.
Nächster Ausbildungsstart:
Wochenendformat: Sa - So 09.09. + 10.09.2023
Kompaktformat: Di – Fr 17.10. – 20.10.2023

Coaching Ausbildung Teil 2
Weiterführung
mit DCV-zertifiziertem Abschluss
Bauen Sie auf dem Fundament von CA 1 auf und erreichen Sie in 4 Monaten an 4 Wochenenden das nächste Level persönlicher Weiterentwicklung.
Kosten:
Privatperson: 3.350 € inkl. MwSt.
Unternehmen: 4.650 € zzgl. MwSt.
Nächste Ausbildungsstarts:
Sa – So 23.09. + 24.09.2023
Sa – So 06.04. + 07.04.2024

Coaching Ausbildung Teil 1+2
Gesamtpaket
Entscheiden Sie sich für die komplette zertifizierte Ausbildung und sparen Sie 1.600 € mit dem Gesamtpaket. Sie können wählen, ob Sie für den ersten Teil das Wochenend- oder Kompaktformat wünschen.
Kosten:
Privatperson: 7.950 € inkl. MwSt.
Dieses Angebot gilt nur für Privatpersonen.
Nächste Ausbildungsstarts:
CA 1: Sa - So 09.09. + 10.09.2023
CA 1 kompakt: Di – Fr 17.10. – 20.10.2023
CA 2: Sa - So 06.04. + 07.04.2024
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Calendly zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Calendly zu laden.
Förderprogramm
In jeder Coaching Ausbildung gibt es eine begrenzte Anzahl von Plätzen, die wir Menschen in besonderen Lebenslagen (arbeitslos gemeldet, in Elternzeit, Elternpflege) zu einem 30% reduzierten Preis zur Verfügung stellen (gilt nicht für den Paketpreis). Um einen solchen Platz in Anspruch nehmen zu können bitten wir um eine rechtzeitige ausführliche Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen. In der Regel sind diese Plätze bereits 3 Monate vor Ausbildungsbeginn vergeben.
Alle Informationen zu unseren
Coaching Ausbildungen
Coaching Ausbildung 1
Allgemeines
Wir unterscheiden in unserer Coaching Ausbildung nicht zwischen Business Coaching und Life Coaching, sondern stellen den Menschen als Ganzes ins Zentrum unserer Arbeit als Coaches und Ausbilderinnen. Gleichzeitig verstehen wir das Individuum auch immer als Mitglied eines Systems, das eine Wirkung auf die Person hat und auf das die Person einwirkt.
Inhalte der Ausbildung im Wochenendformat
1. Einheit: Theoretische Wurzeln & Ethik
- Theoretisches Fundament und begriffliche Definition unseres Coaching Ansatzes
- Das Coachingmodell der Coaching Spirale®
- Ethische und philosophische Grundlagen von Coaching
- Grundlagen der Rational-Emotiven Therapie (RET) nach Grieger und Ellis
- Die Wurzel des Konstruktivismus: Paul Watzlawick
2. Einheit: Modell der Identitäten
- Vorgespräch & Auftragsklärung
- Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers
- Unterbrechungsmodell
- Anwendung des Coachingmodells der Coaching Spirale® auf die Arbeit mit den Identitäten
- Methoden der Hypnotherapie: geführte Prozesse
- Unterscheidung Coaching / Therapie
- Die Phasen eines Coachingprozesses
3. Einheit: Beziehungsklärung & Kommunikation
- Die Rolle der Eltern bei der Etablierung individueller Muster
- Vervollständigen unvollständiger Beziehungen
- Wahrnehmungsmodell: Was Ist vs. Interpretation
- Systemisches Denkmodell und Kommunikation
- Systemische Aufstellung
- Dokumentation von Coachingprozessen
- Verträge im Coaching
4. Einheit: Enneagramm
- Das Enneagramm im Coaching
- Die 9 Typen und ihre Beziehungsdynamik
- Das Enneagramm als Entwicklungsmodell
- Anforderungen an ein Coachingkonzept
5. Einheit: Grundängste
- Vertiefung des integrativen Coachingmodells
- Auftragscoaching und Dreiecksverträge
- Grundängste und daraus entstehende Strategien
- Abschluss von Coachingprozessen
6. Einheit: Mission Statement & Positionierung als Coach
- Eigenes Coachingangebot
- Akquise, Zielgruppe & Netzwerk
- Wertearbeit
- Formulierung des eigenen Mission Statement
- Klarheit über persönliche Lebensvision
- Coaching in Entscheidungs- bzw. Veränderungsprozessen
7. Einheit: Teamdynamik & Konzeptpräsentation
- Teamanalyse und Teamtypen
- Konflikte in Teams
- Coaching als Instrument der Organisationsentwicklung, Interner vs. Externer Coach
- Gestaltung von Übergängen
- Vorstellung des eigenen Coachingkonzeptes
Inhalte der Ausbildung im Kompaktformat
1. Block
- Theoretisches Fundament und begriffliche Definition unseres Coaching Ansatzes
- Das Coachingmodell der Coaching Spirale®
- Ethische und philosophische Grundlagen von Coaching
- Grundlagen der Rational-Emotiven Therapie (RET) nach Grieger und Ellis
- Die Wurzeln des Konstruktivismus: Paul Watzlawick
- Das Phasenmodell im Coaching
- Grundlagen der Kommunikation
- Herausarbeiten des persönlichen Musters
- Vervollständigen und Erweitern des Identitätsmusters
- Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl R. Rogers
- Unterscheidung Coaching vs. Therapie
- Vorgespräche im Coaching
2. Block
- Die Rolle der Eltern bei der Etablierung individueller Muster
- Vervollständigen unvollständiger Beziehungen
- Wahrnehmungsmodell: Was Ist vs. Interpretation
- Systemisches Denkmodell und Kommunikation
- Systemische Entstrickungsaufstellung
- Was ich zu geben habe – mein Angebot
- Unterschiedliche Zielgruppen im Coaching
- Akquise & Netzwerke
- Mission Statement
- Lebensvision
3. Block
- Das Enneagramm im Coaching
- Die 9 Typen und ihre Beziehungsdynamik
- Das Enneagramm als Entwicklungsmodell
- Verträge im Coaching
- Dokumentation von Coachingprozessen
- Anforderungen an ein Coachingkonzept
4. Block
- Vertiefung des Coachingmodells der Coaching Spirale
- Auftragscoaching und Dreiecksverträge
- Grundängste und daraus entstehende Strategien
- Abschluss von Coachingprozessen
- Konflikte zwischen Teams
- Teamanalyse & Teamtypen
- Informationsfluss von Kommunikation
- Coaching als Instrument der Organisationsentwicklung, Interner vs. Externer Coach
- Gestaltung von Übergängen
- Vorstellung des eigenen Coachingkonzeptes
Termine
Wochenendformat |
Kompaktformat |
Kurs 49 – Beginn: September 2023 (ausgebucht) | Kurs 50 – Beginn: Oktober 2023 |
Sa–So 09.09. – 10.09.2023 Sa–So 07.10. – 08.10.2023 Sa–So 04.11. – 05.11.2023 Sa–So 02.12. – 03.12.2023 Sa–So 06.01. – 07.01.2024 Sa–So 03.02. – 04.02.2024 Sa–So 02.03. – 03.03.2024 |
Di – Fr 17.10. – 20.10.2023 Di – Fr 14.11. – 17.11.2023 Mi – Fr 13.12. – 15.12.2023 Mi – Fr 17.01. – 19.01.2024 |
Kurs 52 – Beginn: April 2024 | Kurs 51 – Beginn: Februar 2024 |
Sa–So 20.04. – 21.04.2024 Sa–So 18.05. – 19.05.2024 Sa–So 15.06. – 16.06.2024 Sa–So 20.07. – 21.07.2024 Sa–So 31.08. – 01.09.2024 Sa–So 28.09. – 29.09.2024 Sa–So 09.11. – 10.11.2024 Sa–So 07.12. – 08.12.2024 |
Mo – Do 26.02. – 29.02.2024 Do – So 11.04. – 14.04.2024 Do – So 06.06. – 09.06.2024 Do – So 04.07. – 07.07.2024 |
Preise
Privatperson: 6.200 € inkl. MwSt.
Unternehmen: 7.430 € zzgl. MwSt.
Paketpreis CA 1 & CA 2 (für Privatpersonen): 7.950 € inkl. MwSt.
Hinweis: Ratenzahlung für Privatpersonen ist möglich. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.
Coaching Ausbildung 2
Allgemeines
Vertiefen Sie Ihr Wissen aus Coaching Ausbildung 1. Lernen Sie, wie Sie neben Einzelpersonen auch Paare und Teams auf ihrem Weg begleiten können. Runden Sie Ihre Ausbildung mit einem DCV-zertifizierten Abschluss ab.
Inhalte der Ausbildung
Coaching Ausbildung Teil 2 – Vertiefung und Ergänzung des ersten Teils
- Einheit: Geführte Prozesse
- Geführte Prozesse entwickeln und anwenden
- Umgang mit Übertragungsphänomenen
- Einheit: Das innere Team
- Seminarkonzeption und Gruppencoaching
- „Das innere Team“ nach Schulz von Thun
- Einheit: Psychopathologie
- Erwerb von Grundkenntnissen der Psychopathologie
- Erkennen von und Umgang mit psychopathologischen Störungsbildern im Coaching
- Einheit: Gewaltfreie Kommunikation
- Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Paarcoaching / Teamcoaching
Termine
Kurs 22 – Beginn: September 2023 (ausgebucht) | Kurs 23 – Beginn: April 2024 |
Sa – So 23.09. – 24.09.2023 Do – Fr 12.10. – 13.10.2023 Sa – So 11.11. – 12.11.2023 Sa – So 09.12. – 10.12.2023 |
Sa – So 06.04. – 07.04.2024 Sa – So 01.06. – 02.06.2024 Sa – So 13.07. – 14.07.2024 Sa – So 14.09. – 15.09.2024 |
Preise
Privatperson: 3.350 € inkl. MwSt.
Unternehmen: 4.650 € zzgl. MwSt.
Paketpreis CA 1 & CA 2 (für Privatpersonen): 7.950 € inkl. MwSt.
Hinweis: Ratenzahlung für Privatpersonen ist möglich. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.
Für Ausbildungsstarts in 2023 gilt der reguläre Frühbucherrabatt von 180 € (bis 3 Monate vor Ausbildungsstart) – dieser Rabatt gilt nur für Privatpersonen und ist nicht auf den Paketpreis anwendbar.
Ihr Weg zur Coaching Ausbildung
Um eine informierte Entscheidung treffen zu können, ob unsere Coaching Ausbildung das für Sie passende Angebot ist, haben wir einen Prozess mit unterschiedlichen Formaten entwickelt

Informieren
Infoabend
Bei unserem entgeltfreien Infoabend erfahren Sie, in welchen Methoden wir ausbilden und welche Inhalte wir vermitteln.
Nächster Termin:
09.10.2023 in Präsenz & 11.10.2023 Online

Kennenlernen
Vorgespräch
Buchen Sie ein 45-minütiges Vorgespräch mit einer unserer Coaches. Im Vorfeld des Gespräches werden wir Sie um die Zusendung eines tabellarischen Lebenslaufs und eines kurzes Motivationsschreibens bitten.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Calendly zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Calendly zu laden.

Starten
Zur Ausbildung anmelden
Sie haben bereits das Vorgespräch geführt und sind sich sicher, dass Sie die Coaching Ausbildung absolvieren möchten. Dann können Sie sich gleich hier zur Coaching Ausbildung anmelden.
Jetzt 300€ Frühbucherrabatt sichern
für Privatpersonen bei Anmeldung bis 3 Monate vor Ausbildungsstart – Paketpreis ausgenommen
Das sagen unsere Ausbildungsteilnehmende
Die Ausbildungsleitung
Die Coaching Spirale Berlin ist ein weiblich geführtes Unternehmen, das 2002 von Alexandra Schwarz-Schilling gegründet worden ist. Alexandra und Christin haben sich während ihrer eigenen Coaching Ausbildung in den 90er-Jahren kennengelernt, angefreundet und dann beschlossen, zusammenzuarbeiten. Seit beinahe 30 Jahren arbeiten sie als Coaches für Führungskräfte, Teams und Einzelpersonen. Seit 2005 bilden sie Coaches aus.




