FAQ
Häufig gestellte Fragen
CLOSE
Warum eine Coaching Ausbildung?
Ganz gleich, in welchem Umfeld wir uns bewegen, wir sind immer auf die ein oder andere Weise mit einem anderen Menschen in Kontakt. Eine tragfähige Beziehung aufzubauen und zu halten ist somit eine Fähigkeit, die uns in allen Lebenslagen unterstützt. Im Coaching ist sie die wichtigste Kompetenz einer:s Coach:es. Um diese Fähigkeit und Kompetenz auszubilden, ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit eine wichtige Voraussetzung. Die Bewusstheit über die eigenen Themen und die Bereitschaft zur Selbstreflexion ermöglichen es, mit einem anderen Menschen in Kontakt zu treten, wirklich zuhören zu können und unterstützende Fragen zu stellen, um gemeinsam passende Lösungen zu entwickeln. Daher begeben sich die Teilnehmenden während der Ausbildung in einen persönlichen Entwicklungsprozess. Sie erwerben wertvolle Erkenntnisse sowie fachliches und methodisches Wissen für einen starken und erfolgreichen Beziehungsaufbau.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Unsere Ausbildung richtet sich an alle Menschen, die sich selbst besser kennenlernen, sich beruflich neu orientieren oder ihre Fähigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit anderen vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Was zählt, ist die Neugierde und die Bereitschaft, sich auf einen intensiven Selbsterfahrungsprozess einzulassen, neue Perspektiven einzunehmen und den Blick auf sich und andere zu erweitern. Wenn Sie sich für die Coaching Ausbildung interessieren, laden wir Sie herzlich ein, einen Informationsabend zu besuchen, um uns und unsere Arbeitsweise kennenzulernen.
Was machen die Teilnehmenden nach der Ausbildung?
Unsere Alumni berichten, dass die Coaching Ausbildung ihr Leben nachhaltig positiv verändert. Sie zehren in der Regel von der Gruppenerfahrung, den Erkenntnissen über sich selbst und den vermittelten Methoden. Unserer Erfahrung nach möchte etwa ein Drittel nach der Ausbildung selbstständig und hauptberuflich als Coach arbeiten. Ein weiteres Drittel plant, die gelernten Fähigkeiten in ihren Beruf zu integrieren. Ein Teil nutzt unser Angebot hauptsächlich für eine tiefgreifende persönliche Entwicklung. Viele unserer Alumni sind nach der Coaching Ausbildung zunächst nebenberuflich als Coach tätig.
Welche Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme an Coaching Ausbildung 1 gibt es?
Voraussetzung für die Teilnahme an Coaching Ausbildung 1 ist entweder ein abgeschlossenes Studium oder 5 Jahre Berufserfahrung. In besonderen Fällen sind Ausnahmeregelungen nach individueller Absprache möglich. Für die Teilnahme an der Coaching Ausbildung 1 kompakt ist zusätzlich ein Mindestalter von 30 Jahren erforderlich.
Welche Voraussetzungen zur Teilnahme an Coaching Ausbildung 2 muss ich erfüllen?
Bedingung für die Coaching Ausbildung 2 ist die erfolgreiche Teilnahme an Coaching Ausbildung 1 der Coaching Spirale GmbH. Erfolgreiche Teilnahme bedeutet, dass Sie die Mehrheit der Einheiten der Coaching Ausbildung 1 vor Beginn von Coaching Ausbildung 2 besucht haben. Wenn Sie die für das Zertifikat von Coaching Ausbildung 1 erforderlichen Leistungen noch nicht erbracht haben, können Sie dennoch mit Coaching Ausbildung 2 bereits beginnen. Um eine Zertifizierung über eine vom DCV e.V. zertifizierte Ausbildung zu erhalten, muss die Dauer der Kombination von Ausbildung 1 + 2 mindestens 9 Monate betragen.
Findet die Ausbildung in Präsenz oder online statt?
Unsere Ausbildungseinheiten finden im Präsenzformat statt. Unsere Räumlichkeiten befinden Sie in der Berliner Str. 53 in 10713 Berlin-Wilmersdorf.
Wie groß sind die Ausbildungsgruppen?
Uns ist es wichtig, dass alle Ausbildungsteilnehmenden ausreichend Raum für das Anbringen und Ergründen persönlicher Anliegen, für die praktische Anwendung der vermittelten Methoden und für intensive Verbindungen mit den anderen Teilnehmenden erhalten und haben. Aus diesem Grund bilden wir Gruppen von maximal 30 Personen, die jeweils auf 2 Gruppen aufgeteilt werden. Die einzelne Ausbildungsgruppe umfasst somit 10 – 15 Personen.
Wie ist der Aufbau der Ausbildung?
Unsere zertifizierte Ausbildung besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen, die entsprechend dem Professionalisierungswunsch der Teilnehmenden einzeln oder als Paket gebucht werden können. Der erste Teil, Coaching Ausbildung 1, umfasst im Wochenendformat 7 Einheiten à 2 Tage in 7 Monaten oder 4 Blöcke in 4 Monaten im Kompaktformat. Dieser Ausbildungsteil schließt mit einem Zertifikat oder einer Teilnahmebescheinigung der Coaching Spirale® GmbH ab. Der zweite Teil, Coaching Ausbildung 2, umfasst im Wochenendformat 4 Einheiten à 2 Tage in 4 Monaten und schließt mit einem Zertifikat über eine vom DCV e.V. zertifizierte Ausbildung ab.
Wie kann ich mir den Ablauf der Coaching Ausbildung vorstellen?
In der Ausbildung werden Theorie und Praxis vermittelt. Auf eine theoretische Einheit folgen stets praktische Übungen in verschiedenen Formaten, um das Wissen anzuwenden und an sich selbst zu erfahren.
Wir arbeiten methodenübergreifend, das bedeutet, dass wir unterschiedliche Methoden vermitteln, aber auch miteinander verknüpfen. Viele Methoden haben wir weiterentwickelt, wie etwa das Eisbergmodell. Doch jede Methode ist nur so gut wie die Haltung, in die sie eingebettet ist. Diesen Zusammenhang stellen wir immer wieder her. Unsere Haltung der Welt und den Menschen gegenüber ist bedingungslos wertschätzend und konstruktiv.
Schwerpunkt unserer Coaching Ausbildung in Berlin ist eine intensive Gruppen- und Einzelerfahrung. Wir begleiten unsere Teilnehmenden in ihrem persönlichen Entwicklungsprozess und bieten einen sicheren Rahmen für eine tiefgreifende, bewusste Transformation. Gleichzeitig lernen Sie, andere dabei zu unterstützen. Denn das Live Coaching der Teilnehmenden vor der Gruppe wird in die Einheiten integriert. So erleben Sie immer wieder Coachingsituationen aus unterschiedlichen Perspektiven und geführt von verschiedenen Coaches. Dieses Lernen am Modell beschreiben unsere Alumni als besonders hilfreich.
Schon während der Ausbildung zum Coach arbeiten Sie zudem mit echten Klient:innen und wenden so direkt an, was Sie gelernt haben. Wollen Sie Coach werden, ist im Rahmen der Weiterbildung eine obligatorische Supervision mit Ihrer:m Übungsklienten:in vorgesehen. Sie coachen dann im Beisein einer zertifizierten Ausbilderin und bekommen direkte Hilfestellung während der Sitzung sowie direktes Feedback nach der Sitzung. Möchten Sie die Supervision ein zweites Mal nutzen, z.B. für eine:n weiteren Übungsklient:in, kostet die Sitzung 90,-€.
Höhepunkt zum Ende der Coaching Ausbildung 1 ist die Präsentation eines individuellen Coachingkonzeptes unserer Teilnehmenden. Hierbei zeigen sich klare Interessenschwerpunkte bezüglich der Art und der Zielgruppe des Coachings. Im Konzept verbinden sich bisherige Lebenserfahrungen mit der gewonnenen Coachingkompetenz zu etwas Einzigartigem. Indem Sie sich schon während der Coaching Ausbildung mit dem wichtigen Thema Akquise möglicher Klient:innen auseinandersetzen, sind Sie optimal auf Ihr neues Berufsfeld vorbereitet.
Gibt es noch zusätzliche Serviceangebote?
Zwischen den einzelnen Ausbildungseinheiten treffen sich die Teilnehmenden selbstorganisiert in verschiedenen Konstellationen.
Zusätzlich bietet die Coaching Spirale zwischen den Einheiten einen jeweils optionalen angeleiteten Übungsabend zum Thema der vorangegangenen Einheit an. Ab der 2. Einheit können eigene Coachings mit Übungsklient:innen durchgeführt werden.
Bis zum Ausbildungsende können die Teilnehmenden zwei Coaching-Gespräche durch eine:n Lehrcoach supervidieren lassen. Für das Zertifikat ist eine Supervision obligatorisch und im Ausbildungspreis inbegriffen. Eine weitere Supervision ist optional und kostet 90,-€.
Auch haben Sie als Teilnehmende die Möglichkeit, sich von einer:m Mentor:in in Ihrem Entwicklungsprozess hin zur:m Coach unterstützen zu lassen. Nach Ende der Ausbildung bieten wir unseren Teilnehmenden darüber hinaus ein kostenfreies Assistent:innenprogramm an, bei welchem Sie Inhalte vertiefen und wiederholen sowie wertvolle Weiterbildungsstunden sammeln können. Diese können für die Zertifizierung beim Deutschen Coaching Verband e.V. angerechnet werden. Außerdem bekommen Assistent:innen freie Einzelcoachings bei den Coaches aus unserem Team. Besuchen Sie gerne unsere Community-Seite für weitere Informationen.
Wie lange dauert die Coaching Ausbildung 1 im Wochenendformat?
Sie können die Coachingausbildung 1 an 7 Terminen jeweils am Wochenende in einem Zeitraum von 7 Monaten absolvieren.
Die Ausbildung hat einen Umfang von circa 205 Stunden (115 Präsenzstunden in der Ausbildung, 20 Praxisstunden inkl. Übungen in kleinen Lerngruppen, jeweils 1,5 Stunden für Einzelcoaching und Supervision und ca. 70 Stunden im Selbststudium).
Wie lange dauert die Coaching Ausbildung 1 im Kompaktformat?
Sie können die Coachingausbildung 1 Kompakt an 4 Terminen unter der Woche in einem Zeitraum von 4 Monaten absolvieren.
Die Ausbildung hat einen Umfang von circa 205 Stunden (115 Präsenzstunden in der Ausbildung, 20 Praxisstunden inkl. Übungen in kleinen Lerngruppen, jeweils 1,5 Stunden für Einzelcoaching und Supervision und ca. 70 Stunden im Selbststudium).
Wie lange dauert die Coaching Ausbildung 2?
Sie können die Coaching Ausbildung 2 an 4 Terminen in einem Zeitraum von 4 Monaten absolvieren.
Die Ausbildung hat einen Umfang von circa 110,5 Stunden (65,5 Präsenzstunden in der Ausbildung, 20 Praxisstunden inkl. Übungen in kleinen Lerngruppen und ca. 25 Stunden im Selbststudium). Die Abschlussprüfung kann individuell bis 1 Jahr nach Ende der Coachingausbildung 2 vereinbart werden.
Können verpasste Einheiten nachgeholt werden?
Ja, Teilnehmende haben die Möglichkeit, versäumte Einheiten
- bei Coaching Ausbildung 1 und Coaching Ausbildung 1 kompakt innerhalb eines Jahres nach der letzten Ausbildungseinheit,
- bei Coaching Ausbildung 2 innerhalb eines Jahres nach der letzten Ausbildungseinheit,
kostenlos nachzuholen.
Dazu bedarf es einer verbindlichen Anmeldung, zu welchem Zeitpunkt die versäumte Einheit nachgeholt wird. Zu einem späteren Zeitpunkt kann die jeweilige Einheit gegen Bezahlung dieser Einheit in voller Höhe nachgeholt werden. Das Gleiche gilt für das Nachreichen von Protokollen, das Nachholen von Supervision und Einzelcoaching sowie das Nachholen der Prüfung der Coaching Ausbildung 2. Das spätere Nachreichen von Protokollen kostet 30 € (inkl. MwSt.) pro Protokoll, Supervision 90 € (inkl. MwSt.). Der Preis für ein Einzelcoaching richtet sich nach dem gewählten Coach. Die Prüfung kostet 150 Euro (inkl. MwSt.).
Kann ein:e Teilnehmer:in der Coaching Ausbildung 1 an der zweiten Einheit der Coaching Ausbildung nicht teilnehmen, muss sie:er dafür vor der dritten Einheit zwei Einzelcoachingsitzungen absolvieren, eine davon kostenpflichtig für 225 € (inkl. MwSt.).
Kann ich meine Anmeldung zur Coaching Ausbildung stornieren?
Ja, eine Stornierung einer gebuchten Coaching Ausbildung ist möglich. Folgende Gebühren entstehen:
- Bis 3 Wochen vor Ausbildungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 280,-Euro.
- Bei einer späteren Stornierung von Coachingausbildung 1 und Coachingausbildung 1 kompakt behalten wir 50 % des Gesamtbetrages ein.
- Bei einer späteren Stornierung von Coachingausbildung 2 behalten wir 50 % des Gesamtbetrages ein.
- Bei Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung behalten wir den Gesamtbetrag ein.
Kann ich nach Ausbildungsbeginn von einer Teilnahme zurücktreten?
Nein, ein Rücktritt von der Coachingausbildung 1, Coachingausbildung 1 kompakt sowie von der Coachingausbildung 2 nach Beginn der Ausbildung ist nicht möglich. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühren. Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, bestehen nicht.
Wozu dient ein Zertifikat?
Erfolgreiche Absolvent:innen der Coaching Ausbildung 1 und 2 erhalten ein Ausbildungszertifikat über eine vom Deutschen Coaching Verband e.V. (DCV) zertifizierte Ausbildung. Sie haben damit die Gewissheit, dass ihre Qualifikation den Qualitätsanforderungen an professionell tätige Coaches genügt. Das erleichtert den Erstkontakt mit Klient:innen. Darüber hinaus haben Sie eine wesentliche Voraussetzung erfüllt, um sich auch als Coach beim DCV e.V. oder einem anderen Fachverband zertifizieren zu lassen.
Wie erhalte ich ein Abschlusszertifikat für Coaching Ausbildung 1?
Das Abschlusszertifikat der Coaching Spirale über eine berufsbegleitende systemisch-integrative Coaching Ausbildung erhalten Sie durch die vollständige Teilnahme an allen Einheiten der Coaching Ausbildung 1 sowie durch die Erbringung folgender Leistungen:
- 4 Protokolle von geführten Coaching-Gesprächen wurden erfolgreich eingereicht. Die Protokolle werden von einer unserer Lehrcoaches supervidiert.
- 1 Einzelcoachingsitzung bei einer Coach aus der Coaching Spirale wurde in Anspruch genommen (keine Extrakosten).
- 1 Sitzung mit einem:r Klient:in wurde von einer unserer Lehrcoaches supervidiert – sowohl in Präsenz als auch digital möglich.
- In der letzten Ausbildungseinheit wurde ein eigenes Coaching-Konzept präsentiert. Eine Unterstützung bei der Vorbereitung erfolgt im Rahmen der Coaching Ausbildung.
Wie erhalte ich das Zertifikat über eine vom DCV e.V. zertifizierte Ausbildung?
Das Abschlusszertifikat der Coaching Spirale über eine vom Deutschen Coaching Verband e.V. (DCV) zertifizierte Ausbildung (Umfang Coachingausbildung 1 und 2, insgesamt 315,5 Stunden) erlangen Sie durch die vollständige Teilnahme an den einzelnen Terminen beider Coachingausbildungen sowie der bestandenen Abschlussprüfung. Diese Prüfung besteht aus einem 60-minütigen Live-Coaching mit einer:m eigenen Klient:in in Anwesenheit einer der Ausbilderinnen.
Wie läuft die Anmeldung zur Coaching Ausbildung statt?
Wenn Sie sich für unsere Coaching Ausbildung interessieren, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an einem unserer Informationsabende. Diese bieten wir sowohl in Präsenz als auch online an. An diesem Abend lernen Sie uns, unseren Ansatz und unsere Arbeitsweise kennen.
Zur Bewerbung für die Coaching Ausbildung 1 bitten wir um einen tabellarischen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Daraufhin findet ein Vorgespräch mit einer:m Coach der Coaching Spirale statt. In diesem 45-minütgen Gespräch sprechen wir über Ihre aktuelle Lebenssituation und Ihre Motivation für eine Coaching Ausbildung.
Kann ich für die Coaching Ausbildung Bildungsurlaub beantragen?
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Es besteht die Möglichkeit, die Ausbildungskosten entweder als Privatperson oder als Unternehmen zu tragen. Für Privatpersonen bieten wir die Option der Ratenzahlung an. Eine Anrechnung eines Bildungsgutscheins ist leider nicht möglich. Wenn Sie sich als Privatperson 3 Monate vor Ausbildungsstart anmelden, erhalten Sie einen Frühbucherrabatt in Höhe von 300€. Darüber hinaus bieten wir Coaching Ausbildung 1 + 2 auch im Paketpreis an. Statt 9.550 € für Coaching Ausbildung 1 und Coaching Ausbildung 2 bei Einzelbuchung, zahlen Sie im Paketpreis 7.950 € für beide Ausbildungen.
Was ist der DCV?
Der Deutsche Coaching Verband e.V. (DCV) steht für die professionelle Vielfalt im Coaching. Er vertritt die Interessen unabhängiger Coachs, setzt sich für Qualifikation auf höchstem Niveau ein und nimmt auch Personen als Mitglieder auf, die sich noch in der Ausbildung zum Coach befinden. Diese Ausrichtung befürworten und unterstützen wir. Außerdem verbinden uns gemeinsame ethische Richtlinien, die u.a. auch darauf zielen, das Ansehen des Berufsstandes in der Öffentlichkeit zu schützen und zu fördern. Deshalb sind wir von Anfang an im DCV engagiert und haben dort uns selbst, unsere Coachingausbildung und unser Institut als Ausbildungsinstitut zertifizieren lassen. Dies erleichtert unseren Absolvierenden den Berufseinstieg als Coach.